hepa.ch Bewegungsempfehlungen

Die Bewe­gungs­emp­feh­lungen von hepa.ch sind auf die verschie­denen Alters­gruppen abge­stimmt und berücksich­tigen die Intensität der Aktivität. Die nach­fol­genden hepa-Grafiken geben einen guten Überblick über die Bewe­gungs­emp­feh­lungen. Ausführliche und weiterführende Infor­ma­tionen gibt es auf der Website von hepa.ch. Zudem werden mit den bei den jewei­ligen Empfeh­lungen abruf­baren Booklets schnell umsetz­bare Übungen zu Verfügung gestellt. Damit werden die Bewe­gungs­emp­feh­lungen einfach und mit Spass erreicht.  

Bewe­gungs­emp­feh­lungen für Kinder und Jugend­liche:

Jugend­liche gegen Ende des Schulal­ters sollten sich mindes­tens 1 Stunde pro Tag mit mitt­lerer bis hoher Intensität bewegen.

Jüngere Kinder deut­lich mehr als 1 Stunde pro Tag.

Mehr­mals in der Woche die Geschick­lich­keit und Beweg­lich­keit trai­nieren.

Booklet für Kinder und Jugendliche

Bewe­gungs­emp­feh­lungen für Frauen und Männer im erwerbsfähigen Alter:

Mindes­tens 2½ Stunden Bewe­gung pro Woche in Form von Alltags­ak­tivitäten oder Sport mit mindes­tens mitt­lerer Intensität.

Oder 1¼ Stunden Sport oder Bewe­gung mit hoher Intensität.

Mehr­mals in der Woche die Kraft trai­nieren.

Booklet für Erwachsene

Bewe­gungs­emp­feh­lungen für robuste Frauen und Männer im Pensi­ons­alter:

Mindes­tens 2½ Stunden Bewe­gung pro Woche in Form von Alltags­ak­tivitäten oder Sport mit mindes­tens mitt­lerer Intensität. 

Oder 1¼ Stunden Sport oder Bewe­gung mit hoher Intensität.

Mehr­mals in der Woche die Kraft und das Gleich­ge­wicht trai­nieren sowie ein sturzpräventives Trai­ning durchführen. 

Booklet für ältere Erwachsene